Wie kalt ist zu kalt zum Wandern? Sicher wandern bei kaltem Wetter

This post may include affiliate links, including Amazon Associate links. I may earn money if you click on one at no extra cost to you.

This post is also available in: Englisch

Wie kalt ist zu kalt für eine Wanderung? Wenn es darum geht, längere Zeit bei kaltem Wetter im Freien zu verbringen, kann das Wandern ein wenig einschüchternd wirken.

Lassen Sie uns also darüber sprechen, wie kalt zu kalt zum Wandern ist und welche Tipps und Tricks am besten geeignet sind, um beim Winterwandern bei kälteren Temperaturen sicher zu bleiben.


Berücksichtigen Sie die Temperatur mit Windchill

Wenn Sie entscheiden, ob es zu kalt zum Wandern ist, müssen Sie den Windchill berücksichtigen. Dies kann dazu führen, dass sich die Temperatur viel kälter anfühlt, als sie tatsächlich ist, und führt zu einem schnelleren Wärmeverlust des Körpers. Wenn Sie also die Wetterbedingungen prüfen, achten Sie auf die Windchill-Werte und nicht nur auf die tatsächliche Temperatur.

Zum Beispiel, laut dem National Weather Service: Wenn die Temperatur 0°F beträgt und der Wind mit 15 mph weht, beträgt der Windchill -19°F. Bei dieser Windchill-Temperatur kann exponierte Haut innerhalb von 30 Minuten erfrieren.

In diesem Beispiel wollen Sie also die Temperatur als19°F und nicht als 0°F annehmen.

Für meine Freunde, die das metrische System verwenden, bedeutet das ungefähr – 18°C, mit dem Wind, der mit 24 km/h weht, eine Temperatur mit Windchill von – 28°C

Lorbeerwandern im Winter

Wie kalt ist zu kalt zum Wandern?

Der wichtigste Faktor bei der Entscheidung, wie kalt zu kalt für eine Winterwanderung ist, ist Ihr eigenes Wohlbefinden.

Wenn es um das Wandern bei kalten Temperaturen geht, gibt es keine pauschale Antwort darauf, wann es “zu kalt” ist, um rauszugehen.

Manche Menschen sind einfach kältetoleranter als andere. Es ist wichtig, seine eigenen Grenzen zu kennen, und wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Ihre Grenzen liegen, sollten Sie vorsichtig sein.

Environment Canada weist jedoch darauf hin, dass das Risiko von Erfrierungen schnell ansteigt, wenn die Windchill-Werte unter -27°C (-16.6°F) fallen.

Sehr viel konservativer sind die Richtlinien der Mayo-Klinik: Wenn die Temperatur unter -18 °C fällt oder der Wind extrem kalt ist, sollten Sie eine Pause einlegen oder stattdessen eine Indoor-Übung machen.

Da die Meinungen darüber, wie kalt zu kalt ist, weit auseinander gehen, ist es vielleicht nützlich zu wissen, wie lange es dauert, bis die Haut gefriert, um zu entscheiden, ob es zu kalt zum Wandern ist. Diese Tabelle, die von Pooja Gandhi und Adam Crahen anhand von Daten des Nationalen Wetterdienstes entwickelt wurde, berücksichtigt drei Faktoren: Windgeschwindigkeit, Lufttemperatur und Zeit im Freien.

https://public.tableau.com/views/BabyitscoldoutsideWindChillFrostBite/Brrrrrr?:language=en-GB&:display_count=n&:origin=viz_share_link

Winterwandern bei sehr kaltem Wetter

Wenn ich mich angemessen warm anziehe, kann ich auch bei -20 °C noch bequem wandern.

Ich habe schon Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen bei -30°C gemacht, aber bei diesen Temperaturen macht es mir keinen Spaß, weil ich in den ersten zehn Minuten der Wanderung friere und dann wieder, wenn ich länger als ein paar Minuten stehen bleibe.

Außerdem kann exponierte Haut bei -28 °C (-18,4 °F) in weniger als 30 Minuten erfrieren, so dass die Gefahr von Erfrierungen viel größer ist. 

Und wenn ein starker, kalter Wind weht, bin ich noch vorsichtiger bei der Wahl einer Wanderung oder bei der Frage, ob ich überhaupt wandern will. 


eine Gruppe von Wanderern auf einem Berg im Winter

8 Tipps zum Wandern bei kaltem Wetter

Vorkehrungen gegen Erfrierungen treffen

Erfrierungen sind eine häufige Erkrankung beim Wandern bei kaltem Wetter. Zum Glück kann man dem leicht vorbeugen. Hier finden Sie unseren Leitfaden mit 5 Möglichkeiten, um Erfrierungen zu vermeiden

Tragen Sie immer eine Wärmedecke für den Notfall bei sich

Ich empfehle, bei jeder Wanderung einen mitzunehmen, auch im Sommer, aber besonders bei Wanderungen bei kälterem Wetter. Lesen Sie, warum Sie auf jeder Wanderung eine Rettungsdecke dabei haben sollten. Hinweis. Das kann Ihr Leben retten, vor allem, wenn es zum Wandern zu kalt wird. 

Tragen Sie eine Basisschicht, eine mittlere Schicht und eine äußere Schicht und nehmen Sie zusätzliche Schichten mit

Ich habe die Schichten absichtlich wiederholt, da sie dazu beitragen, die Körpertemperatur warm zu halten, und eine der besten Methoden sind, um sich vor extremer Kälte zu schützen.

Vergewissern Sie sich auch, dass ALLE Ihre Haut bedeckt ist und dass Sie keine freiliegende Haut haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Winterwanderausrüstung und unseren Winterwandertipps. Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied.

Bewahren Sie Ihr Wasser auf Ihrer Winterwanderung vor dem Einfrieren

Ganz gleich, ob Sie eine Wasserflasche oder einen Trinkbehälter mit sich führen, wenn Sie längere Zeit in der Kälte wandern, kann das Wasser leicht gefrieren. Hier sind 7 Möglichkeiten, wie Sie verhindern können, dass Ihr Wasser einfriert.

Vermeiden Sie Wanderungen im Tiefschnee oder nehmen Sie bei kaltem Wetter Ihre Schneeschuhe mit

Wenn Sie im Tiefschnee wandern, riskieren Sie, dass Ihre Füße nass werden, was das Risiko von Erfrierungen erhöht und dazu führt, dass es zu kalt zum Wandern wird.

Tragen Sie auf jeden Fall Wollsocken, aber gehen Sie nicht in den Tiefschnee, es sei denn, Sie haben Schneeschuhe und Gamaschen zum Wandern.

Bleiben Sie stattdessen auf befestigten Wegen. Und vergessen Sie nicht, Ihre Mikrospikes mitzubringen , damit Sie nicht ausrutschen.

Wählen Sie eine kürzere Wanderung, wenn es kurz davor ist, zu kalt zum Wandern zu sein

Wenn Sie bei extremer Kälte wandern wollen, sollten Sie eine kürzere Wanderung wählen. Auf diese Weise sind Sie kürzer im Freien und verringern das Risiko von Erfrierungen und Unterkühlungen.

Lassen Sie sich von unseren Empfehlungen für die besten Winterwanderungen in Banff inspirieren. 

Wählen Sie eine Winterwanderung mit einem Ort zum Aufwärmen

Wenn Sie in den europäischen Alpen wandern, gibt es auf vielen Wanderwegen Berghütten, in denen Sie ein warmes Getränk oder eine Mahlzeit bekommen oder sogar übernachten können. Dies ist eine großartige Belohnung bei Winterwanderungen und bietet zusätzliche Sicherheit, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es zum Wandern zu kalt ist. 

Auch wenn Berghütten in Kanada und den USA nicht so häufig anzutreffen sind, kann man sie dennoch finden, oder man entscheidet sich für eine Wanderung in der Nähe der Zivilisation, in einer Stadt, wie eine der Winterwanderungen, die man vom Banff Town Center oder Hotel aus unternehmen kann, oder in der Nähe eines Skihügels.

So haben Sie einen Ort in der Nähe, an dem Sie sich aufwärmen können, falls es zu kalt zum Wandern ist und Sie Erfrierungserscheinungen bekommen.

Legen Sie beim Wandern in der Kälte kurze, häufige Pausen ein

Sie wollen nicht lange stehen bleiben, sonst wird Ihnen schnell kalt und es ist zu kalt zum Wandern, also machen Sie kurze, aber häufige Pausen, damit Sie nicht zu müde werden.

8 Tipps für Wanderungen bei kaltem Wetter

Schlussfolgerung

Mit diesen Tipps wissen Sie jetzt, wie kalt es für eine Wanderung ist. Draußen warm und sicher zu bleiben, muss nicht entmutigend sein. Befolgen Sie einfach unsere Tipps, bevor Sie sich mitten im Winter in Ihr Outdoor-Abenteuer stürzen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Beitrag über Winterausrüstung für Wanderungen und in unseren 22 Tipps für Wanderungen im Winter.

Wie kalt ist zu kalt zum Wandern?

Laurel Robbins is the founder of Monkeys and Mountains Hiking and Adventure Travel. She's been travelling and hiking for over 20 years and has a goal of #104mountaindays this year, which you can follow on Instagram. Hiking has changed her life and she believes it can do the same for you. That's why her goal is to help 500,000 people this year on their hiking journey. Originally from Canada, she now lives at the base of the Pirin Mountains in Bulgaria and loves to hike and travel. She holds degrees in B.Mgmt, B.Sc and M.Ed. Her travel writing has been featured in BBC Travel, BBC Earth, National Geographic, Forbes and many more. She's a sought out speaker at travel events and has spoken at ITB Berlin, World Travel Market, TBEX, Arival Travel and the Bansko Nomad Fest.