This post is also available in: Englisch
Mikrospikes sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung für Winterwanderungen. Das Wandern im Winter ist schwieriger als zu anderen Jahreszeiten. Wanderwege sind oft schnee- und eisbedeckt, was sie glitschig macht und Sie ausbremst.
Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Ich finde das Wandern im Winter oft schöner als das Wandern im Sommer. Mit der richtigen Winterwanderausrüstung, einschließlich Mikrospikes und Schneeschuhen, macht das Wandern im Hinterland besonders viel Spaß. Außerdem werden Sie weniger Wanderern begegnen als zu anderen Jahreszeiten.
In diesem Artikel stelle ich Ihnen die besten Mikrospikes vor und zeige Ihnen, wie Sie sie bei Ihrer nächsten Wanderung einsetzen können. Außerdem stelle ich Ihnen mein Lieblingspaar vor, das ich schon seit fünf Jahren benutze. Ich liebe Ausrüstung, die sich bewährt und nicht alle ein oder zwei Jahre ersetzt werden muss.
Nachdem ich im Laufe der Jahre mit verschiedenen Modellen experimentiert hatte, stellte ich fest, dass einige entweder keine ausgezeichnete Traktion boten, in tieferem Schnee nicht an den Füßen blieben, oder Spikes hatten, die sich ständig bogen und brachen.
Kahtoola MICROspikes sind bei den Fans sehr beliebt und haben eine treue Anhängerschaft. Es gibt drei verschiedene Modelle, je nach Art des Geländes, das Sie im Winter befahren werden.
Jedes Paar Kahtoola MICROspikes wird mit einer 2-jährigen Garantie geliefert. Sie sind mit einem Elastomergeschirr aus strapazierfähigem TPE ausgestattet, das auch bei kalten Temperaturen bis zu -30 °C (-22 °F) dehnbar bleibt.
Und seien wir ehrlich: Wenn es noch kälter ist, möchte man nicht im Freien sein. Zumindest weiß ich das nicht. Obwohl ich Kanadierin bin, verbringe ich nicht gerne Zeit im Freien, wenn es so kalt ist, selbst wenn es sich um eine wunderschöne Winterwanderung in Banff handelt.
Insider-Tipp für Winterwanderungen: Tragen Sie Ihre Mikrospikes nicht auf trockenen Abschnitten, auch wenn es sich nur um einen kurzen Abschnitt handelt. Nehmen Sie sie ab und ziehen Sie sie bei Bedarf wieder an. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Spikes stumpf werden oder brechen.
FAQs über Mikrospikes zum Wandern
1. Was sind Mikrospikes?
Microspikes sind kleine Spikes, die speziell für Spaziergänge oder Wanderungen bei winterlichen Bedingungen entwickelt wurden und Ihnen zusätzliche Traktion auf Schnee und Eis geben, damit Sie nicht ausrutschen.
2. Wie wirksam sind Mikrospikes?
Sie eignen sich hervorragend für Winterwanderungen, vor allem auf eisigem Terrain. Sie bieten eine hervorragende Traktion auf vereisten Oberflächen und verhindern Ausrutschen und Stürze.
Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie je nach der Art der benötigten Traktion die richtigen auswählen. Einige mit kleineren Spikes sind nur für den städtischen Bereich geeignet, während andere mit längeren Spikes für Bergpfade und technisch anspruchsvolleres Gelände geeignet sind. In unserem Leitfaden finden Sie das Richtige für sich.
3. Wann verwenden Sie Mikrospikes?
Sie sollten sie verwenden, wenn Sie auf festgefahrenem, rutschigem Schnee oder eisigem Gelände wandern. In Kombination mit Wanderstöcken bieten sie eine hervorragende Bodenhaftung und verringern die Gefahr des Ausrutschens und Fallens erheblich.
4. Wie ziehe ich Mikrospikes an?
Mikrospikes bestehen aus einem flexiblen Material, das über den Wanderschuh gestülpt wird. Sie lassen sich leicht an- und ausziehen und passen sowohl über Schuhe als auch über Wanderstiefel in verschiedenen Schuhgrößen.
5. Wie pflege ich meine Mikrospikes?
Die richtige Pflege ist entscheidend für ihre Langlebigkeit. Eines der häufigsten Probleme ist Rost, daher sollten Sie sie nach jedem Gebrauch gründlich reinigen und trocknen.
Es ist auch ratsam, die Spikes regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen, z. B. auf verbogene Stellen, die beim Tragen Beschwerden verursachen können. Wenn Sie welche finden, können Sie sie durch neue ersetzen, um bei Winterwanderungen maximale Traktion und Sicherheit zu gewährleisten.
Bei regelmäßiger Wartung und Pflege können Sie Ihre Mikrospikes viele Jahre lang beim Winterwandern verwenden. Ich habe meine seit über 5 Jahren, und sie sind immer noch in bester Form, obwohl ich sie im Winter wöchentlich benutze.
6. Steigeisen vs. Mikrospikes. Kann ich sie anstelle von Steigeisen verwenden?
Steigeisen wie das Hillsound Trail Crampon Pro sind für technisch anspruchsvolleres Gelände wie Eisklettern, Bergsteigen und Backcountry-Abenteuer gedacht. Sie haben aggressivere Spikes, die viel länger und stärker sind und einen besseren Halt auf Schnee und Eis bieten, was Sie brauchen, um sicher zu sein, wenn Sie einen vereisten Berg besteigen.
Microspikes bieten eine leichtere bis mittelschwere Traktion und sind für leichte bis mittelschwere Winterwanderungen oder in manchen Fällen für Wanderungen in der Stadt gedacht.